Zukunft wächst
in Köpfen und
in Böden.

Was wir heute säen – in Böden und jungen Köpfen – prägt unsere Zukunft. Und daran orientieren wir unsere Mission:

Wir fördern Bildungsprojekte, die sich
an den 17 Nachhaltigkeits-Zielen
der Agenda 2030 orientieren.

Wir fördern bodenaufbauende Initiativen für mehr Ernährungssicherheit und Klimaschutz.

Wir fördern

Bildungsprojekte für mehr
Zukunftskompetenzen

und

Bodenprojekte für mehr
Ernährungssicherheit.

 

Was gerade entsteht –
und wer uns dabei hilft:

Gesagt, getan

Was wir gerade fördern oder kürzlich gefördert haben:

Lecker Schulgarten
Working
on it
Stadtteilschule 'Stübi', Wilhelmsburg:
Gießkanne statt Smartphone. Der Schulhof wird wieder zum Gemüse- und Kräuterparadies.
Sport bildet
Störtebeker SV, Hamburg-Mitte:
Spielerisch Werte wie Respekt, Fairness, Teamgeist und Toleranz vermitteln. Unabhängig vom Geldbeutel der Eltern...
Blühende Schule
Emil Krause Schule, HH-Dulsberg:
Bienenbuffett statt Pausenbrot. Schüler legen an der Schule eine mehrjährige Blühfläche an...
Jugendfreizeit mit Sinn
Jugend im Hamburger Alsterbund:
Jugendfreizeit 2025 mixt Lagerfeuer mit Klimaworkshops. Chillen, checken, Welt retten...
Grüner Schulhof
Emil Krause Schule, HH-Dulsberg:
Schüler pflanzen Hecken und Sträucher. Und setzen Bänke zum Chillen im Grünen. Mitten im Grau der Stadt...
Vom Baum zum Brett
Stadtteilschule Am Hafen:
Wald statt Klassenzimmer. Internationale Schüler entdecken Natur, Teamgeist und ganz neue Wörter...

An unserer Seite

Unternehmen, die uns im vergangenen Monat finanziell besonders unterstützt haben:

Das Seehaus
Nachmittags modernes Café & Restaurant, abends stylische Bar. ichtdurchflutete Räume und zwei große Terrassen...
am kai
Das Hamburger Seafood Restaurant am kai – Fisch vom Feinsten. Mit sensationellem Blick elbabwärts…
Regina Wolf
Per Bus unterwegs in Europa. Mit einer persönlichen Betreuung ihrer Gäste, die ihresgleichen sucht…
Planet U eG
Ein Beweis dafür, dass Ökologie und Ökonomie vereinbar sind. Bei der Reduktion von Emissionen.

Mehr Einblicke

Themen, die uns bewegen.
Menschen, die uns beeindrucken…

...wo der Pfeffer wächst
Bei unserer Fachbeirätin Noemi:
Student Niels aus Deutschland mit der Frage, wie der empfindliche Pfeffer 'Ulupica' auch auf trockenen Böden wächst...
Brenda's kleine Helden
Bei unserer Fachbeirätin Noemi:
Brenda's Idee mit den Mykorrhizas ein weiterer Schritt zu einer global resilienteren Landwirtschaft...
100 Punkte für Brenda
Bei unserer Fachbeirätin Noemi:
Mykorrhiza an die Macht! Studentin Brenda erforscht, wie künftig Ernten dadurch gesichert werden...
Es war ein Schock
Maria Sameda von der FAO:
Wenn wir den Verlust unserer Böden nicht stoppen, gibt's für die meisten Menschen bis 2075 nichts mehr zu essen...
Die Genusshecke
Permakultur by Clara & Rafael:
Windschutz, Lebensraum, Leckeres und ganz nebenbei CO2 speichern. Oder die Eier legende Wollmilchsau...

Kleiner Einsatz.
Große Wirkung.

Kontakt

mail@mutterboden.org
040 0385 7284

Ab in die Vertikale

Im Hochformat surft es sich besser

{{spendenformular}}

Anfrage Teilnahme