„Bildung ist die mächtigste Waffe, die Welt zu verändern.“
(Nelson Mandela)
Deshalb haben wir schoolUp! auf den Weg gebracht. Ein Programm zur finanziellen Unterstützung von Schulen in Stadtteilen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher. Derzeit mit Fokus auf Hamburg.
Denn gerade Schulen in ärmeren Stadtteilen verfügen naturgemäß über weniger solvente Schulfördervereine. Dies wollen wir durch unbürokratische Bezuschussung von Schulprojekten finanziell ausgleichen.
Unser Förderschwerpunkt: Initiativen an Schulen, die sich mit den Nachhaltigkeits-Zielen der UNO-Agenda 2030 auseinandersetzen.
Mit dem guten Gefühl, damit was zu bewegen. Weil wir spüren, dass sich mächtig was tut. Anders als in der Öffentlichkeit häufig verzerrt wahrgenommen.
Engagierte Lehrer:innen und Schüler:innen. Greifbare Motivation, was zum Positiven zu bewegen. Wenn da nicht der schnöde Mammon wäre. Denn Engpass ist bei knappen öffentlichen Kassen nicht selten das liebe Geld.
Dem wollen wir von Wolf-Reisen Abhilfe leisten, und legen auf jeden Euro, der über das Formular unten gespendet wird, 25 Cent obendrauf (bis insgesamt 3.000 Euro zusammen sind).
Hinweis: Bis zu 20% der Spenden verwenden wir für Aufwendungen zur Betreuung von Spendern sowie für administrative Aufgaben.
Der Weg zu einer Bezuschussung von Projekten, und unsere zentralen Entscheidungs-Kriterien:
„Es sind die kleinen Taten,
die große Änderungen
bringen.“
(Dalai Lama)
Dies ist uns Richtschnur beim Programm schoolUp! In der Erkenntnis, dass wir schon mit vergleichsweise geringen finanziellen Beiträgen für ein Projekt in einer Schule oder in einem Kindergarten mächtig was bewegen können.
Gleichwohl ist es nur mit Deiner Hilfe zu bewerkstelligen, ein breites und vor allem dauerhaftes Programm zur Förderung von Projekten an Schulen und Kindergärten in benachteiligtem sozialen Umfeld zu entwickeln.
Aktuell zum Beispiel zwei Hamburger Schulen sowie ein in seiner Kinder- und Jugendarbeit vorbildlicher Sportverein:
Die Stadtteilschule Am Hafen: Eine besondere Schule, die allen Schülern unabhängig von ihrer Herkunft die gleichen Chancen auf hochwertige Bildung bietet. Sie fördert damit nicht nur ihr individuelles Wohl, sondern auch den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.
Die Emil Krause Schule: Umwelt- und Klimaschutz nicht nur Lippenbekenntnis, sondern gelebte Realität im Schulalltag sowie in vielfältigen außerschulischen Projekten.
Ein außergewöhnlicher Sportverein, dem Chancengerechtigkeit für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche ein hohes Anliegen ist. Mit Erfolg: Denn 70% der Mitglieder sind Kinder und Jugendliche.
Stiftung MutterBoden gGmbH
Am Sumpfgraben 13
22547 Hamburg
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter.