Working on it
Die Grundschule Alsterdorfer Straße ist eine Schwerpunktschule für Inklusion mit langjähriger Erfahrung in der integrativen Arbeit. Die Kinder werden dort individuell gefördert und gefordert – unabhängig von ihren Voraussetzungen.
Wir von MutterBoden meinen:
Wenn Kinder mit und ohne Beeinträchtigung von Anfang an gemeinsam lernen, entsteht mehr als Wissen – sie entwickeln Empathie, Teamfähigkeit und soziale Intelligenz. Studien zeigen, dass inklusive Bildung bei Kindern ohne Beeinträchtigung signifikant Optimismus, Toleranz und Geselligkeit erhöht.
Wer heute in inklusive Grundschulbildung investiert, stärkt die sozialen Schlüsselqualifikationen, die in Unternehmen und Gesellschaft morgen entscheidend sind – und sichert nicht nur Chancengleichheit, sondern langfristige wirtschaftliche Stabilität.
Initiiert und koordiniert durch unsere Fachbeirätin Bildung, Frau Birgit Singh-Heineke, arbeitet die Schule an der Vorbereitung eines inklusiven Theaterprojekts.
Dazu konnten bereits zwei renommierte Persönlichkeiten der deutschsprachigen Theaterszene gewonnen werden:
Dania Hohmann
Dania Hohmann ist eine vielfach ausgezeichnete deutsche Theaterregisseurin mit einem besonderen Schwerpunkt inklusiver und partizipativer Theaterprojekte.
Nach ihrer Schauspielausbildung arbeitete sie zunächst als Darstellerin, bevor sie sich ab 2004 verstärkt der Regie zuwandte. Besonders prägend ist ihre langjährige Zusammenarbeit mit dem St. Pauli Theater in Hamburg, wo sie seit 2009 jährlich inklusive Produktionen mit Schüler:innen der Stadtteilschule am Hafen realisiert.
„Inklusives Theater ist für mich kein Sonderfall – es ist die Bühne, auf der sich unsere Gesellschaft im besten Sinne widerspiegelt. Wenn junge Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam spielen, erzählen sie nicht nur Geschichten, sie verändern Blickwinkel. Dieses Projekt zeigt, wie viel Potenzial in echter Begegnung liegt – künstlerisch wie menschlich.“ (Dania Hohmann)
Alexander Fahima
Alexander Fahima ist ein deutscher Theaterregisseur, der sich auf biografisches und dokumentarisches Theater spezialisiert hat. Er arbeitet eng mit Dania Hohmann zusammen und war unter anderem als Regiemitarbeiter bei der Produktion „Sehnsuchtsmädchen“ beteiligt, einem musikalisch-szenischen Porträt über Jean Seberg, das bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen uraufgeführt wurde.
„Was mich an dieser Projektidee begeistert, ist die Ehrlichkeit. Kein Theater der Eitelkeiten, sondern ein Raum für Ausdruck, Würde und Entwicklung. Gerade für junge Menschen ist es ein starkes Signal, dass ihre Unterschiedlichkeit kein Hindernis, sondern eine kreative Ressource ist.“ (Alexander Fahima)
Wir von MutterBoden erleben die Grundschule Alsterdorfer Straße als was Besonderes. Inklusion nicht nur Lippenbekenntnis, sondern gelebte Realität. Hilf auch Du uns mit einer Spende, die Schule dauerhaft zu unterstützen:
Hinweis: Bis zu 20% der Spenden verwenden wir für Aufwendungen zur Betreuung von Spendern sowie für administrative Aufgaben.
Mehr Informationen zur Grundschule Alsterdorfer Straße:
Stiftung MutterBoden gGmbH
Am Sumpfgraben 13
22547 Hamburg
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter.