Wenn wir den Humusabbau nicht stoppen, gibt’s bis 2075 für die meisten nichts mehr zu essen.
(FAO/UNO)
Doch unsere Böden verlieren Humus – mit Folgen: Sinkende Ernten, weniger Nährstoffe.
Du müsstest heute fast fünfmal so viel Gemüse essen wie deine Großeltern – nur um auf denselben Nährstoffgehalt zu kommen.
Immer mehr mutige Pioniere setzen auf humusaufbauende Bodenbearbeitung. Mit vierfacher Wirkung:
👉 Mehr Biodiversität
👉 Stabile Wasserkreisläufe
👉 Besseres Klima
👉 Gesündere Lebensmittel
Übrigens: Jede Tonne Humus bindet über zwei Tonnen CO₂.
Beeindruckende Menschen, die mit ihrem Mut den Weg zu regenerativer Landwirtschaft weisen:
Die Berliner Clara und Raphael Danke schaffen in Brandenburg, einer der trockensten Gegenden Deutschlands ein kleines Naturparadies . Mit viel Liebe, harter Arbeit und unbeirrbarer Beharrlichkeit.
Wo Bäume und Sträucher die Äcker wieder fruchtbar machen. Hoch oben in den Anden. Im kleinen Nest Mollesnejta. Mit unglaublicher 8facher Wirkung auf Natur, Klima und Gesellschaft.
Auf dem Hof Hoffrogge in Spelle im Landkreis Emsland entsteht ein für alle zugänglicher Waldgarten, dort Nahrungswald genannt. Ein Garten Eden mit Obst, Gemüse, Kräutern, Nüssen…
Unsere Pioniere sind Menschen, die die Welt verändern.
Unter Entbehrungen, oft gegen Widerstände und Anfeindungen.
Dafür gebührt ihnen unser Respekt.
Der Zustand unserer Böden ist von global existentieller Bedeutung für unser Überleben. Wenn Sie dazu mehr erfahren wollen…
Stiftung MutterBoden gGmbH
Am Sumpfgraben 13
22547 Hamburg
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter.