Grüner Schulhof

Mit unserer finanziellen Unterstützung:

Naturnahe Umgestaltung des Eingangsbereichs zur Lothringer Straße
(Schulhof-Arbeitsgruppe an der Emil Krause Schule)

Vom 7.-10. April 2025 war der Eingangsbereich des Schulgeländes zur Lothringer Straße hin eine Baustelle. Unsere Schulhof-AG hatte lange die naturnahe Umgestaltung geplant, um in Anknüpfung an die Gestaltwoche im September 2024 das Gelände unserer Schule durch eine größere Artenvielfalt an heimischen Pflanzen und Stauden ökologisch aufzuwerten.

Neben der Erhöhung der Biodiversität war es uns ebenfalls wichtig, die Aufenthaltsqualität auf dem Schulgelände zu steigern. Und nicht zuletzt wollten wir, Schüler*innen das selbst „wuppen“.

Zunächst einmal wurde unter fachmännischer Anleitung eines Gartenbaubetriebes alles durcheinandergebracht: Betonierte Bänke wurden ausgegraben, Steinplatten angehoben, Pflanzen wie pieksige Berberitzen und Sträucher unter großer Kraftanstrengung ausgebuddelt und umgesetzt.

An den kommenden Tagen ging es weiter: Viele heimische Pflanzen fanden ihren Platz in neu eingegrenzten Beeten, andere wiederum wurden zur Verdichtung der Hecke umgesetzt. Neue und alte Bänke, ja ein ganzer Sitzbereich, wurden aufgebaut. Kurzum, nach einer Woche naturnaher Schulhofgestaltung ist dieser Ort mehr als nur ein Eingangsbereich mit Parkbuchten.

Ab jetzt ist deutlich, was eine begrünte Fläche ist, welcher Weg eigentlich zum Eingang führt und wo in Pausen sitzend heimlich am Handy die Pflanzenapp befragt werden kann.

Mehr Infos über Emil Krause Schule:


Und wir von Stiftung MutterBoden und unsere Förderer das wunderbare Gefühl, mit unserem Engagement genau das Richtige zu tun.

Kontakt

mail@mutterboden.org
040 0385 7284

Ab in die Vertikale

Im Hochformat surft es sich besser

{{spendenformular}}

Anfrage Teilnahme